Bürgermeister Frank Helmenstein und der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Gummersbach, Thomas Wurm, übergaben gemeinsam mit Frank Grebe von der Sparkasse Gummersbach das neue Fahrzeug, das durch eine großzügige Spende der Sparkasse Gummersbach angeschafft werden konnte.
Begleitet von Blaulicht und Martinshorn wurde das kleine Einsatzfahrzeug feierlich präsentiert. Es sieht aus wie ein echtes Feuerwehrfahrzeug – nur in kleinerer Ausführung. Die Kinder bestaunten das Gefährt begeistert und nahmen es anschließend genau unter die Lupe. Dabei handelt es sich nicht um ein Spielzeug, sondern um einen Handwagen für die Brandschutzerziehung. Das Fahrzeug ist mit echter Feuerwehr-Ausrüstung ausgestattet – darunter eine Leiter, Schläuche, Arbeitsleinen, Schaufel und Besen. So können die Kinder spielerisch und realitätsnah an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden.
Bürgermeister Helmenstein betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit:
„Gerade heute steht die Feuerwehr in starker Konkurrenz zu anderen Freizeitangeboten. Umso wichtiger ist es, junge Menschen frühzeitig zu begeistern und ihnen Gemeinschaft und Verantwortung zu vermitteln.“
Er dankte Sparkassendirektor Frank Grebe herzlich für die finanzielle Unterstützung und wünschte den „Löschraketen“ viel Freude mit ihrem neuen Fahrzeug. Auch den Betreuerinnen und Betreuern der Kinderfeuerwehr sprach er seinen besonderen Dank für ihr Engagement aus.
Die Kinderfeuerwehr wird von Carmen Buschmann geleitet, gemeinsam mit ihren Stellvertreterinnen Sandra Heinrich und Luca Mund sowie einem sechsköpfigen Betreuerteam. Zurzeit betreuen sie 25 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren, darunter drei Mädchen.
„Die Kinder sind heute erst zum vierten Mal zum Dienst zusammengekommen und stehen noch ganz am Anfang ihrer Feuerwehrlaufbahn“, erklärt Oliver Nehring, Koordinator der Kinder und Jugendfeuerwehr sowie städtischer Brandschutzerzieher.
Ziel der Kinderfeuerwehr ist es, die Kinder langfristig für das Ehrenamt zu begeistern und sie später in die Jugendfeuerwehr zu übernehmen. Diese erfreut sich in Gummersbach ebenfalls großer Beliebtheit.
Nehring weist darauf hin, dass die Kinderfeuerwehr nach einer zeijähriger Vorbereitungszeit Mitte 2025 ihren Dienst aufgenommen hat: „Wir haben uns intensiv vorbereitet – mit kindgerechtem Mobiliar, Schulungsmaterial und einem engagierten Team, das mit Herzblut dabei ist.“
–
Stadt Gummersbach | #deinestadtdeinefeuerwehr
© Feuerwehr Gummersbach




