Maschinisten-Fortbildung

Am vergangenen Wochenende fand eine weitere Maschinisten-Fortbildung statt, die unter der Leitung der engagierten Ausbilder HBM T. Köster und UBM T. Schmidt durchgeführt wurde. Die Lehrgangsteilnehmer wurden sowohl in theoretischen Grundlagen als auch in zahlreichen praktischen Übungen geschult. Im Mittelpunkt der Fortbildung standen die Themen „Löschwasserversorgung“, „Wasserförderung“ sowie praktische Ausbildungsinhalte. Das Ziel der Fortbildung war […]

zum Artikel

112 für die Liebe!

Am Freitag, dem 06.06., gaben Niklas und Nele ihrer gemeinsamen Zukunft das Ja-Wort.Niklas, Mitglied in der Einsatzabteilung des Löschzugs Stadt sowie Mitarbeiter der Kreisleitstelle und Nele, Mitarbeiterin beim Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises, feierten ihren besonderen Tag vor der malerischen Kulisse des wunderschönen Schloss Gimborn in Marienheide. Die Feuerwehr Gummersbach, insbesondere der Löschzug Stadt, wünscht den frisch Vermählten alles Gute, […]

zum Artikel

Viel Rauch um 41360

Die Einsatzmeldung lautete „Brand klein – Rauchentwicklung“ und führte die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Gummersbach – Löschzug Dieringhausen am 03.06. in die Hohler Straße, auf das Gelände des Eisenbahnmuseums. Nach kurzer Erkundung, konnte sehr schnell ein Schadenfeuer ausgeschlossen werden. Stattdessen entpuppte sich der über Dieringhausen weit sichtbare „Rauch“ als das Produkt einer alten Dampflokomotive. Im […]

zum Artikel

An historischer Stelle in den Hafen der Ehe

Am Samstag, den 31.05.2025 fuhr der Löschzug Dieringhausen, der Feuerwehr Gummersbach einen besonderen Einsatz!Mit dem LF20 KatS ging es nach Schloss Gimborn, um die glühenden Herzen unseres Kameraden Dominik und seiner Vanessa in den von Liebe getragenen Hafen der Ehe zu begleiten! Eine Abordnung des Löschzug Dieringhausen drapierte den Eingangsbereich mit Material und Gerätschaft und […]

zum Artikel

Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehr Gummersbach am Leistungsnachweis

Am vergangenen Freitag und Samstag fand in Reichshof-Eckenhagen erneut der jährliche Leistungsnachweis der Feuerwehren des Oberbergischen Kreises statt. Auch die Feuerwehr Gummersbach war mit ihren Einheiten vertreten und meisterte die vielfältigen Anforderungen souverän. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zeigten dabei großes Engagement und hohe Professionalität bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Alle Gummersbacher Einheiten bestanden den Leistungsnachweis mit […]

zum Artikel
v. l. n. r.: Einheitsführer Steffen Köster, Leiter der Feuerwehr Frank Raupach, stellv. Einheitsführer Tobias Kron und Robert Schott

Grundsteinlegung in Homert: Ein deutliches Zeichen für den Brandschutz im ländlichen Raum!

Mit der symbolischen Einweihung und der Legung einer Zeitkapsel feiern wir den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses – ein bedeutender Meilenstein für die Feuerwehr-Einheit Homert, die 2018 aus den traditionsreichen Löschgruppen Lieberhausen (gegründet 1928) und Piene (gegründet 1896) hervorgegangen ist. Obwohl die Einwohnerzahl mit etwa 820 Menschen relativ klein ist, erstreckt sich das Einsatzgebiet über eine […]

zum Artikel

Katze in Güllegrube!

Am letzten Wochenende wurde der Löschzug Hülsbach zu einem Einsatz auf einem ehemaligen Bauernhof in die Ortslage Lützinghausen alarmiert. Dort befand sich seit längerer Zeit eine Katze in einer ehemaligen Güllegrube, die dringend befreit werden musste. Die Besitzer der Katze hatten bereits mehrere Versuche unternommen, das Tier aus der Güllegrube zu retten, jedoch ohne Erfolg. […]

zum Artikel

Internationaler Tag der Feuerwehrleute

Heute, am 4. Mai, feiern wir den Internationalen Tag der Feuerwehrleute. Dieser Tag würdigt die Einsatzbereitschaft und das Engagement aller Feuerwehrleute weltweit, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit sorgen. Stadt Gummersbach | #deinestadtdeinefeuerwehr© Feuerwehr Gummersbach

zum Artikel

Hochzeits-Alarm

Gestern haben Luke und Sarah den Schritt in den Bund der Ehe gewagt. Um diesen besonderen Moment noch unvergesslich zu machen, hat die Löschgruppe Bernberg traditionell Spalier gestanden. Die gesamte Feuerwehr Gummersbach gratuliert den beiden herzlich und wünscht ihnen eine glückliche Zukunft voller Liebe und Gesundheit. Stadt Gummersbach | #deinestadtdeinefeuerwehr© Feuerwehr Gummersbach

zum Artikel

Besuch der FCBG Grundschule beim Löschzug Hülsbach

Letzten Montag und Dienstag durften wir die Schüler der FCBG Grundschule in Peisel bei uns im Löschzug Hülsbach willkommen heißen. Dieser Besuch stellte den krönenden Abschluss des Unterrichtsthemas Feuerwehr und Notruf dar. Mit leuchtenden Augen betraten die Kinder zusammen mit ihrer Lehrerin unser Feuerwehrhaus. Zunächst ging es in den Schulungsraum, wo die Kinder eindrucksvoll die […]

zum Artikel

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung: 31 Feuerwehranwärter meistern Modul 4

Gleich 31 junge Feuerwehrleute aus verschiedenen Einheiten der Feuerwehren Gummersbach und Bergneustadt haben am letzten Ausbildungsabschnitt der Grundausbildung, dem Modul 4, teilgenommen. In 30 Ausbildungsstunden vermittelten die Ausbilder Fachwissen rund um den Einsatz bei Verkehrsunfällen und die Befreiung von Personen unter Lasten, wie beispielsweise einem Container. „Nach Fahrzeugkunde und Brandbekämpfung wurde so der Einsatzbereich rund […]

zum Artikel

Hohes Einsatzaufkommen am Mittwoch – acht Einsätze für die Feuerwehr Gummersbach

Am gestrigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Gummersbach binnen 14 Stunden zu acht Einsätzen gerufen. Hierbei handelte es sich um zwei Brandeinsätze, vier technische Hilfeleistungen sowie zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen. Der Tag begann für die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits um 4:17 Uhr mit der Alarmierung der hauptamtlichen Wachabteilung, der Löschgruppe Windhagen und dem Löschzug Stadt zu […]

zum Artikel

Die Löschraketen

Im Rahmen des Frühlingsfestes des Löschzugs Stadt wurde am Sonntag das Logo der neu gegründeten Kinderfeuerwehr vorgestellt. Koordinator Oliver Nehring sowie Carmen Buschmann und Sandra Heinrich präsentierten gemeinsam mit den Einheitsführern des Löschzugs Stadt, Simon Mecke und Marc Wittpohl, das neu gestaltete Logo. Die Vorstellung fand im Beisein von Vertretern der Stadt statt, darunter der […]

zum Artikel

Nachwuchsarbeit: Ein wichtiger Bestandteil für die Zukunftssicherung der Feuerwehr

Am Samstag, den 22. März 2025, besuchte die Löschgruppe Niederseßmar die Gemeinschaftsgrundschule in der Theodor-Heuss-Straße. Anlass für den Besuch war das Schul- und Spielfest, das viele Kinder, Eltern und Angehörige der Schulgemeinschaft anzog. Unser Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern und ihren Familien die Arbeit der Feuerwehr näherzubringen. Dabei präsentierten wir unsere Fahrzeuge und […]

zum Artikel

Sprechfunkerlehrgang erfolgreich!

Am vergangenen Wochenende nahmen insgesamt 22 Teilnehmende der Feuerwehr Gummersbach und Bergneustadt am Lehrgang „Sprechfunker“ teil. Der Lehrgang setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. In der theoretischen Einheit werden unter anderem Rechtsgrundlagen, Kartenkunde sowie technische Grundlagen des Analog- und Digitalfunks behandelt. Zudem wurden praktische Aspekte, wie die Handhabung der verschiedenen Funkgeräte […]

zum Artikel

Jugendflamme 1

Die Jugendflamme 1 ist ein wichtiger Teil der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen (NRW). Sie dient dazu, jungen Feuerwehrangehörigen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Feuerwehrdienst und -technik zu vermitteln. Die Jugendflamme 1 richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren und umfasst verschiedene praktische und theoretische Prüfungen. Inhalte sind […]

zum Artikel

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Thomas Wurm

Thomas ist ein engagierter und erfahrener Feuerwehrmann, der seit vielen Jahren für die Freiwillige Feuerwehr Gummersbach tätig ist. Am 29. September 1974 trat er der Jugendfeuerwehr der Stadt Gummersbach bei und wechselte im Jahr 1981 in den aktiven Feuerwehrdienst. Seine Karriere in der Feuerwehr ist von stetigem Aufstieg und zunehmender Verantwortung geprägt. Nach dem Absolvieren […]

zum Artikel

Jahresdienstbesprechung 2024 Feuerwehr Gummersbach

Im Jahr 2024 erlebte die Feuerwehr Gummersbach ein insgesamt positives Jahr, geprägt von zahlreichen Einsätzen, jedoch ohne die gravierenden Krisen wie die Corona-Pandemie oder Naturkatastrophen. Die Einsatzabteilung, unterstützt von hauptamtlichen Kräften, bewältigte 587 Alarmierungen, die ein breites Spektrum von Bränden über technische Hilfe bis hin zu Gefahrstoffeinsätzen umfassten. Besonders häufig waren Einsätze aufgrund von ausgelösten […]

zum Artikel

Internationale Delegation besucht Feuerwehr Gummersbach

Eine Gruppe von Führungskräften aus 26 Nationen besuchte am Donnerstag die Löschgruppe Niederseßmar der Feuerwehr Gummersbach. Die Gäste, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des internationalen Führungskräfteprogramms der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (IAF), verbringen derzeit 13 Tage in der Theodor-Heuss-Akademie in Niederseßmar. Begleitet von ihren Betreuerinnen informierten sie sich über die Arbeit der Feuerwehr in Gummersbach und Nordrhein-Westfalen. […]

zum Artikel

Herzlich willkommen bei der Feuerwehr Gummersbach!

Am vergangenen Mittwoch haben vier Brandmeisteranwärter von Bürgermeister Helmenstein den Beamtenstatus auf Widerruf erhalten. Im Ratssaal legten sie ihren Amtseid ab und beginnen im April ihre Ausbildung zum Brandmeister. Diese Ausbildung findet bereits zum zweiten Mal in der Stadt Gummersbach statt, diesmal in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Siegen. Wir freuen uns sehr, und wünschen euch […]

zum Artikel

#Warntag • 13. März

Pressemitteilung des Oberbergischen Kreises Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet in Nordrhein-Westfalen wieder der landesweite Warntag statt. Das Lagezentrum der Landesregierung alarmiert um 11:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) die verschiedenen Warnmedien. Hierzu gehören insbesondere die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) sowie der sogenannte Cell-Broadcast (Warnmeldungen über das Mobilfunknetz). Nutzerinnen und […]

zum Artikel

Weltfrauentag 2025: Frauenpower in der Feuerwehr Gummersbach

Am heutigen Weltfrauentag möchten wir eine ganz besondere Frau und ihr Engagement in der Feuerwehr Gummersbach würdigen: Anke Löwing – Einheitsführerin Löschgruppe Gummeroth. Anke ist nicht nur eine hervorragende Führungspersönlichkeit, sondern auch ein inspirierendes Vorbild für viele. Gemeinsam mit ihrer Tochter Lara, die Mitglied der Einsatzabteilung der Löschgruppe ist, zeigen sie eindrucksvoll, dass Feuerwehr nicht […]

zum Artikel

Letzte Fahrt des Gerätewagens Messtechnik (GW-Mess) des Oberbergischen Kreises

Dies ist die letzte Fahrt des Gerätewagens Messtechnik (GW-Mess) des Oberbergischen Kreises. Der Kreis hielt seit Anfang der 1990er Jahre zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren im Kreisgebiet zwei Gerätewagen-Messtechnik vor, die zuletzt 2014 neu beschafft wurden. Der bei der Einheit Brunohl stationierte Gerätewagen war in erster Linie für Teile der Kreismitte und den Kreissüden zuständig. […]

zum Artikel